Wachs – Technisches und kosmetisches Hilfsmittel, Leuchtmittel

Bienen bauen ihre Waben indem sie feine Wachsschuppen aus Wachsdrüsen, die sich auf der Bauchseite des Hinterleibs befinden schwitzen. Das Wachs entsteht also aus der Verstoffwechselung von Honig/Kohlenhydraten. Ein Kilo Gramm Bienenwachs entspricht hierbei ca. 1.25 Mio Wachsplättchen.

Der Imker benötigt das Wachs zur Herstellung von Mittelwänden (dünne Wachsplatten mit eingeprägtem Zellmuster) welche in den Wabenrahmen gelötet werden und den Bienen als Baugrundlage der Waben dienen.

Bienenwachs wird vielen Hautpflegemitteln beigegeben und dient zudem als Oberflächenschutz von Holz, Metall und Stein sowie zur Imprägnierung von Textilien. Das Naturprodukt Bienenwachskerze gilt als besonders wertvoller Lichtspender und findet eine zentrale Verwendung in den ritualen der katholischen Kirche, wo es mit seiner Qualität und Reinheit zur Würde der Liturgie beiträgt.

Kauwachs

Menschen konsumieren Wachs seit jeher zusammen mit Honig. Auch als warmer Brustwickel wird Wachs seit langem als Hausmittel geschätzt. Besonders geeignet zum Kauen ist das Entdeckelungswachs der Honigwaben, auf dem hauchdünne Schichten Propolis zu finden sind. Dieses sogenannte Kauwachs (oder Deckelwachs) wird vom Imker abgenommen, bevor der Honig ausgeschleudert wird. Das Kauen von Deckelwachs oder Wabenhonig kann bei denselben Beschwerden und Krankheiten helfen, bei denen auch Honig lindernd wirkt, wie beispielsweise Erkältungen, Bronchitis oder Asthma.

Insbesondere Menschen mit Entzündungen im Mund- und Rachenraum oder in den Nebenhöhlen berichten von positiven Effekten. Auch Pollenallergiker profitieren häufig vom Kauen des Wachses, da der enthaltene Pollen in abgeschwächter Form eine Desensibilisierung fördern kann.

Anwendungsempfehlung: Täglich mehrmals einen Teelöffel Kauwachs nehmen und etwa 20 Minuten lang kauen. Anschließend das Wachs ausspucken.

Gesundheitstipp: Das Kauen von Wachs kann die Abwehrkräfte stärken und begleitend in eine Therapie zur Vorbeugung von Heuschnupfen integriert werden.

Nach oben scrollen